blog nachrichten
Mag sein, dass es innovativ ist, was Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach zu sagen hat. Jedenfalls hat er die Idee, ein Seminar für den PR-Einsatz von Weblogs zu gestalten. Schöne Idee, und schlappe 600 Euro (Pardon 590,--) darf ein Ganztagesseminar auch kosten, wenn man es von der Steuer absetzen kann.
Aber sagen sie uns bitte einmal, wo sie Deutsch gelernt haben? „Sie lernen Weblogs kennen, die einen großen Einfluss haben und viel gelesen sind“. Nun ja, sie sind ja „gelernter Boulevard-Journalist“ – da darf man schon mal danebengreifen.
Selbst ein Blog betreibt er auch: Dies hier. Vielleicht können wir daraus ein paar PR-Geheimnisse lernen?
Aber sagen sie uns bitte einmal, wo sie Deutsch gelernt haben? „Sie lernen Weblogs kennen, die einen großen Einfluss haben und viel gelesen sind“. Nun ja, sie sind ja „gelernter Boulevard-Journalist“ – da darf man schon mal danebengreifen.
Selbst ein Blog betreibt er auch: Dies hier. Vielleicht können wir daraus ein paar PR-Geheimnisse lernen?
sehpferd - am Samstag, 5. März 2005, 22:51 - Rubrik: blog nachrichten
noch nichts dazu gesagt - etwas dazu sagen
Bereits vor einiger Zeit kam aus den USA die Kunde, dass Schwangerschaftsblogs immer beliebter würden. Nun sind Schwangere eine ganz ausgezeichnete Zielgruppe für den Versandhandel – und hat die werdende Mutter dort einmal gekauft, wird auch die Kindesmutter dort kaufen, denn schließlich kann man auch mit Produkten für das Baby handeln – kein schlechtes Konzept. Was liegt also näher für einen Umstandsmodenversandhändler, als zu bloggen? Hier wird es diskutiert und hier ist das Blog.
sehpferd - am Samstag, 5. März 2005, 22:35 - Rubrik: blog nachrichten
noch nichts dazu gesagt - etwas dazu sagen
Über neue Erotik-Blogs auf Twoday zu berichten, habe ich vor längerer Zeit aufgegeben. Die meisten von ihnen sind zu kurzlebig – und auch auf Bettys Bett wäre ich kaum gefallen, wenn ich nicht einen Hinweis bekommen hätte. Was tat ich also? Ich las, vor allem die Kommentare.
Also, wer Blog-Getöse liebt, der lese in Bettys Bett, zum Beispiel dies:
„Denk einmal nach, ob dich in 5 Jahren auch noch wer anschaut, wenn du jetzt schon nur die alten notgeilen Säcke bekommst, die diverseste Krankheiten mit sich herumtragen, die Jungen müssen eh schon bekifft, besoffen oder deppert sein, wenn sie so ein blondes Fickpüppchen anschauen! Such dir mal n´normales Hobby, etwas was zu Minderbemittelten wie dir passt!!! Du Schlampe“
Sprachen wir nicht neulich erst über die Qualität von Blogs? Vielleicht sollten wir auch einmal von den Gesetzen des Umgangs miteinander reden?
Auslöser war der Artikel "Zuschauer am See" (inzwischen auf der Seite von Betty gelöscht) der mich allerdings auch nicht sonderlich begeisterte. Nicht wegen des Inhalts, sondern wegen der plakativen Schreibe. Dem „netten“ jungen Menschen möchte ich noch in sein Tagebuch schreiben, dass „alte Säcke“ in der Regel weniger der „diversesten“ Krankheiten in sich herumtragen als andere – weil sie mehr auf ihre Gesundheit achten – aber das nur nebenbei.
In eigener Sache:
Ich hätte die Stil- und Inhaltslosen Kommentare auch dann gelöscht, wenn der Artikel erhalten geblieben wäre. Hier ist kein Kindergarten.
Also, wer Blog-Getöse liebt, der lese in Bettys Bett, zum Beispiel dies:
„Denk einmal nach, ob dich in 5 Jahren auch noch wer anschaut, wenn du jetzt schon nur die alten notgeilen Säcke bekommst, die diverseste Krankheiten mit sich herumtragen, die Jungen müssen eh schon bekifft, besoffen oder deppert sein, wenn sie so ein blondes Fickpüppchen anschauen! Such dir mal n´normales Hobby, etwas was zu Minderbemittelten wie dir passt!!! Du Schlampe“
Sprachen wir nicht neulich erst über die Qualität von Blogs? Vielleicht sollten wir auch einmal von den Gesetzen des Umgangs miteinander reden?
Auslöser war der Artikel "Zuschauer am See" (inzwischen auf der Seite von Betty gelöscht) der mich allerdings auch nicht sonderlich begeisterte. Nicht wegen des Inhalts, sondern wegen der plakativen Schreibe. Dem „netten“ jungen Menschen möchte ich noch in sein Tagebuch schreiben, dass „alte Säcke“ in der Regel weniger der „diversesten“ Krankheiten in sich herumtragen als andere – weil sie mehr auf ihre Gesundheit achten – aber das nur nebenbei.
In eigener Sache:
Ich hätte die Stil- und Inhaltslosen Kommentare auch dann gelöscht, wenn der Artikel erhalten geblieben wäre. Hier ist kein Kindergarten.
sehpferd - am Samstag, 5. März 2005, 10:56 - Rubrik: blog nachrichten
noch nichts dazu gesagt - etwas dazu sagen
Der Schockwellenreiter hob es noch hervor, aber jetzt ist es verschwunden: Luxembourg Uncensored wurde inzwischen entweder doch zensiert oder aufgegeben. Ein letzter Eintrag verbleibt uns, die Träne trage ich heftigst im Knopfloch, und den anderen erotischen Bloggern und Blogerinnen wünschen ich viel Glück, dass sie nicht auch irgendwie unter die Räder kommen.
So sah es einmal aus, das Blog von Sandrine.
So sah es einmal aus, das Blog von Sandrine.
sehpferd - am Donnerstag, 3. März 2005, 21:44 - Rubrik: blog nachrichten
noch nichts dazu gesagt - etwas dazu sagen
„Wir müssen die Menschlichkeit genauestens definieren, dann in die Verfassung aufnehmen und viel, viel enger auslegen“.
Das schreibt Erwin Former, nach Eigendefinition „Der böse alte Mann des Internets“. Viel Glück, Herr Former, bei der präzisen Definition der Menschlichkeit.
Vergessen sie bitte nicht, genaue Ausführungsbestimmungen dazu zu fordern und eine Menschlichkeitspolizei, die alle Verfehlungen vor das Menschlichkeitsgericht bringt, das bitte das Recht eng auslegen soll.
An was mich das alles erinnert? Fragen sie lieber nicht, ich könnte ausfällig werden.
Statt dessen zitiere ich lieber mal :
„Wenn die Weisheit verlorengeht
herrscht Wohlwollen
Wenn das Wohlwollen verlorengeht
herrscht Menschlichkeit
Wenn die Menschlichkeit verlorengeht
herrscht Gerechtigkeit
Wenn die Gerechtigkeit verlorengeht
herrscht Gesetzestreue
Doch die Gesetzestreue
ist nur dürftige Redlichkeit
und der Beginn der Verwirrung“
(Danke, Susanne Albers)
Das schreibt Erwin Former, nach Eigendefinition „Der böse alte Mann des Internets“. Viel Glück, Herr Former, bei der präzisen Definition der Menschlichkeit.
Vergessen sie bitte nicht, genaue Ausführungsbestimmungen dazu zu fordern und eine Menschlichkeitspolizei, die alle Verfehlungen vor das Menschlichkeitsgericht bringt, das bitte das Recht eng auslegen soll.
An was mich das alles erinnert? Fragen sie lieber nicht, ich könnte ausfällig werden.
Statt dessen zitiere ich lieber mal :
„Wenn die Weisheit verlorengeht
herrscht Wohlwollen
Wenn das Wohlwollen verlorengeht
herrscht Menschlichkeit
Wenn die Menschlichkeit verlorengeht
herrscht Gerechtigkeit
Wenn die Gerechtigkeit verlorengeht
herrscht Gesetzestreue
Doch die Gesetzestreue
ist nur dürftige Redlichkeit
und der Beginn der Verwirrung“
(Danke, Susanne Albers)
sehpferd - am Donnerstag, 3. März 2005, 20:57 - Rubrik: blog nachrichten
noch nichts dazu gesagt - etwas dazu sagen
Von Existenzvernichtungsblogs ("wie viele Skalpe hängen schon an deiner Wand, oh Blogger") hatte ich ja schon gehört – von Existenzgründungsblogs noch nichts. Doch man lernt ja nie aus – es gibt sie noch, die guten Dinge, und deshalb zitiere ich mal:
„m-e-x ist seit 2003 Bundesprojekt der Wirtschaftsjunioren Deutschland, dem größten Verband für junge Unternehmer und Führungskräfte ... damit steuern wir auf unser Ziel (zu), Brückenkopf zwischen den Wirtschaftsjunioren, bedeutenden Gründerintiativen und jungen Unternehmern zu sein“.
Schöne Idee, und man hat auch etwas über Blogs zu sagen: nämlich, wie das eigene Blog bekannt wird. Neu ist eigentlich nicht, was darin steht, aber sinnreich: Überleg dir erst, wohin du gehen willst, dann lauf los und erreiche es – falls ich alles richtig verstanden habe.
„m-e-x ist seit 2003 Bundesprojekt der Wirtschaftsjunioren Deutschland, dem größten Verband für junge Unternehmer und Führungskräfte ... damit steuern wir auf unser Ziel (zu), Brückenkopf zwischen den Wirtschaftsjunioren, bedeutenden Gründerintiativen und jungen Unternehmern zu sein“.
Schöne Idee, und man hat auch etwas über Blogs zu sagen: nämlich, wie das eigene Blog bekannt wird. Neu ist eigentlich nicht, was darin steht, aber sinnreich: Überleg dir erst, wohin du gehen willst, dann lauf los und erreiche es – falls ich alles richtig verstanden habe.
sehpferd - am Donnerstag, 3. März 2005, 20:30 - Rubrik: blog nachrichten
noch nichts dazu gesagt - etwas dazu sagen
Nein, nein, ich habe mich nicht verschrieben. Ein Unternehmen namens MCA erstellt jetzt ein Blog, um „ein konzentriertes Informationsangebot zu den unternehmerischen und technologischen Aspekten des Unified Messaging“ anzubieten, jedenfalls während der CeBIT, und danach, wird eben dieses Blog mit einer „geringeren Schlagzahl“ fortgeführt – und dennoch soll es das führende Blog zum Thema werden.
Was so eine „Unified Dingsda ist“? Wenn ich es richtig verstanden habe, sitze ich dann vor dem Bildschirm und darf mal Kapitän spielen: „EDV-Arbeitsplätze werden mit ZNV-NT zu universellen Informationscockpits“. Na ja, wer es braucht. Ich nicht. Ich bin schon froh, wenn mich während des Schreibens kein Telefon stört.
Was so eine „Unified Dingsda ist“? Wenn ich es richtig verstanden habe, sitze ich dann vor dem Bildschirm und darf mal Kapitän spielen: „EDV-Arbeitsplätze werden mit ZNV-NT zu universellen Informationscockpits“. Na ja, wer es braucht. Ich nicht. Ich bin schon froh, wenn mich während des Schreibens kein Telefon stört.
sehpferd - am Mittwoch, 2. März 2005, 21:46 - Rubrik: blog nachrichten
noch nichts dazu gesagt - etwas dazu sagen
Bei der Diskussion um Blogs muss ich stets ein wenig lächeln. Darüber nämlich, dass über sie gesprochen wird wie über Löwenzahn. Dieser nämlich wächst auf überdüngten Wiesen und entfaltet sich ohne weiteres Zutun. So ähnlich vermehren sich auch die Blogs, wird uns stets weisgemacht.
Doch die Schelme, die so etwas verbreiten, wissen natürlich genau: Je mehr Blogs man Unterschlupf gewährt (oder „hostet“, wenn sie wollen), umso mehr Ruhm hat man als Unternehmer, und umso besser ist man auf die kommende wirtschaftliche Verwendung von Blogs vorbereitet – und je nach Betreiber verdient man ja bereits heute an der Werbung.
Blog-Hoster sind keine Wohlfahrts- sondern Wirtschaftsunternehmen. Möglicherweise haben das noch nicht alle kapiert, aber es wäre an der Zeit, es endlich zu begreifen: der Motor der Wirtschaft ist die Gewinnabsicht – und das ist keineswegs ein unehrenhaftes Motiv.
Doch die Schelme, die so etwas verbreiten, wissen natürlich genau: Je mehr Blogs man Unterschlupf gewährt (oder „hostet“, wenn sie wollen), umso mehr Ruhm hat man als Unternehmer, und umso besser ist man auf die kommende wirtschaftliche Verwendung von Blogs vorbereitet – und je nach Betreiber verdient man ja bereits heute an der Werbung.
Blog-Hoster sind keine Wohlfahrts- sondern Wirtschaftsunternehmen. Möglicherweise haben das noch nicht alle kapiert, aber es wäre an der Zeit, es endlich zu begreifen: der Motor der Wirtschaft ist die Gewinnabsicht – und das ist keineswegs ein unehrenhaftes Motiv.
sehpferd - am Mittwoch, 2. März 2005, 09:17 - Rubrik: blog nachrichten
Den Titel sah ich wohl, allein für den Inhalt fehlte mit der Glaube: Blog around the clock – Werbung für ein Softwaretool für den blogfreien Arbeitsplatz – wegen der Firmengeheimnisse.
Ja, selbstverständlich – es ist den Menschen ja völlig unmöglich, das, was sie am Tag versäumt haben, am Abend nachzuholen. Merke: Nur Firmen haben Computer. Privatleute nicht.
Wie wäre es, liebe Firma Clearswift, bei der nächsten Pressemitteilung über Blogger mit „A-Wop-blog-a-loo-lop a-blog-bam-boo Tutti Frutti?“
Ja, selbstverständlich – es ist den Menschen ja völlig unmöglich, das, was sie am Tag versäumt haben, am Abend nachzuholen. Merke: Nur Firmen haben Computer. Privatleute nicht.
Wie wäre es, liebe Firma Clearswift, bei der nächsten Pressemitteilung über Blogger mit „A-Wop-blog-a-loo-lop a-blog-bam-boo Tutti Frutti?“
sehpferd - am Dienstag, 1. März 2005, 22:23 - Rubrik: blog nachrichten
noch nichts dazu gesagt - etwas dazu sagen
Wenn ich eine Pressemitteilung lese, die von Blogs handelt, bin ich meist gespannt, was dahinter stehen mag, zumal, wenn von einem professionellen Einsatz des Blogs die Rede ist.
"Weblogs oder Blogs sind in den USA bereits der Megatrend in der Unternehmenskommunikation. Mit dem ersten Business-Blog zum Thema 'Kundenmanagement' importiert die Frankfurter Christoph Busch Unternehmensberatung GmbH die Idee in den deutschsprachigen Raum".
Selbstverständlich war ich interessiert, was es damit auf sich hatte, besuchte das Blog der Unternehmensberatung, und las:
Weblogs oder Blogs sind in den USA bereits der Megatrend in der Unternehmenskommunikation. Mit dem ersten Business-Blog zum Thema Kundenmanagement habe ich die Idee nun in den deutschsprachigen Raum "importiert".
Ich bin immer entzückt, wenn jemand so viel zu sagen weiß.
"Weblogs oder Blogs sind in den USA bereits der Megatrend in der Unternehmenskommunikation. Mit dem ersten Business-Blog zum Thema 'Kundenmanagement' importiert die Frankfurter Christoph Busch Unternehmensberatung GmbH die Idee in den deutschsprachigen Raum".
Selbstverständlich war ich interessiert, was es damit auf sich hatte, besuchte das Blog der Unternehmensberatung, und las:
Weblogs oder Blogs sind in den USA bereits der Megatrend in der Unternehmenskommunikation. Mit dem ersten Business-Blog zum Thema Kundenmanagement habe ich die Idee nun in den deutschsprachigen Raum "importiert".
Ich bin immer entzückt, wenn jemand so viel zu sagen weiß.
sehpferd - am Dienstag, 1. März 2005, 21:25 - Rubrik: blog nachrichten