
Über die Rente mit 67 Jahren habe ich ja schon einmal geschrieben, und was ich damals schrieb, gilt noch immer: Ja, man darf es diskutieren. Aber: wie das Thema diskutiert wird, ist eine Katastrophe.
Nach den jetzigen Plänen wir ein 1969 geborener Deutscher tatsächlich erst mit 67 Jahren die volle Rente bekommen – lange, lange ist es noch hin. Zu lange, wie ich meine, denn die Gedanken, wie man Menschen auch mit Lebensaltern über 50 sinnvoll in Betriebe integrieren könnte, müsste man sich schon heute allenthalben stellen. Genau dies allerdings vermeidet man – und zeigt damit, wie wenig ernst den Regierenden das Wohl des Volkes ist.
Es ist ja nicht so, dass dem Volk die Reformen nicht näher gebracht werden könnten – nur muss man dann in den Betrieben auch die Rahmenbedingungen dafür schaffen, denn damit es auch die letzten Gutmenschen unter den Zeitunglesern begreifen: Wie mit unseren Kolleginnen und Kollegen über 50 umgegangen wird, entscheiden größtenteils die Firmen und ihre Gremien, nicht aber die Politiker.
Im Übrigen: Wir Angestellte und Arbeiter laden die Damen und Herren Beamten und andere Pensionsberechtigte gerne dazu ein, Vorreiter zu spielen. Ihre Pensionen sind es ja, die der Handwerker oder Programmierer über seine Steuern noch zusätzlich zu seinen Rentenbeiträgen bezahlt, ohne dass er selbst den geringsten Vorteil davon hat.
Nach den jetzigen Plänen wir ein 1969 geborener Deutscher tatsächlich erst mit 67 Jahren die volle Rente bekommen – lange, lange ist es noch hin. Zu lange, wie ich meine, denn die Gedanken, wie man Menschen auch mit Lebensaltern über 50 sinnvoll in Betriebe integrieren könnte, müsste man sich schon heute allenthalben stellen. Genau dies allerdings vermeidet man – und zeigt damit, wie wenig ernst den Regierenden das Wohl des Volkes ist.
Es ist ja nicht so, dass dem Volk die Reformen nicht näher gebracht werden könnten – nur muss man dann in den Betrieben auch die Rahmenbedingungen dafür schaffen, denn damit es auch die letzten Gutmenschen unter den Zeitunglesern begreifen: Wie mit unseren Kolleginnen und Kollegen über 50 umgegangen wird, entscheiden größtenteils die Firmen und ihre Gremien, nicht aber die Politiker.
Im Übrigen: Wir Angestellte und Arbeiter laden die Damen und Herren Beamten und andere Pensionsberechtigte gerne dazu ein, Vorreiter zu spielen. Ihre Pensionen sind es ja, die der Handwerker oder Programmierer über seine Steuern noch zusätzlich zu seinen Rentenbeiträgen bezahlt, ohne dass er selbst den geringsten Vorteil davon hat.
sehpferd - am Freitag, 28. Oktober 2005, 12:15 - Rubrik: zeit geschehen